Podcast Reportagen live. Weltgeschehen im Podcastformat

Das Magazin REPORTAGEN schickt die besten Reporter*innen auf Reisen rund um den Globus, um Geschichten zu entdecken, die unseren Blick auf die Gegenwart verändern. Die Ruhrfestspiele Recklinghausen produzieren zusammen mit REPORTAGEN ab sofort eine Geschichte aus jeder neuen Ausgabe als Podcast. Im anschließenden Kurzinterview erzählen die Autor*innen über die Hintergründe und die Recherche. Werft mit uns einen Blick in die Welt.

Podcast Reportagen live. Weltgeschehen im Podcastformat

Neueste Episoden

Komm, wir spielen Deutsche

Komm, wir spielen Deutsche

52m 17s

Bianca Nawrath wächst im verrufenen Berliner Märkischen Viertel auf, in einem Wohnhaus, das wie übereinandergestapelte Schuhkartons aussieht. Ihre Eltern schlafen auf der ausziehbaren Couch in der Essecke, während sie in ihrem eigenen Kinderzimmer von einer Karriere im Filmgeschäft träumt. Jahre später fragen andere, wie sie es «rausgeschafft» hat aus dem Plattenbau. Nawrath, inzwischen gefeierte Schriftstellerin und Schauspielerin, blickt zurück auf ihre Kindheit zwischen McDonald’s und Kabanossi – und erkennt, wem der Applaus eigentlich gebührt: ihren polnischen Eltern, die sich still in die deutsche Mehrheitsgesellschaft integrierten, den heimlichen Hauptfiguren ihrer Geschichte.

AUS REPORTAGEN #85 / NOVEMBER 2025

Text: Bianca Nawrath
Sprecherin:...

Die Scheinehe meiner Mutter

Die Scheinehe meiner Mutter

74m 44s

Als Quiming Lin in einem kleinen Café am Meer ihrer Mutter Lishan gegenübersitzt, liegt ein 10 Jahre währendes Geheimnis zwischen ihnen auf dem Tisch. Lange hat die chinesische Journalistin gezögert, es anzutasten, bis ihr klar wurde, dass sie vielleicht die Einzige ist, die diese Geschichte bewahren kann. Also macht sie sich auf, um zusammen mit Lishan deren Odyssee durch Taiwans Rotlichtviertel zu rekonstruieren, die ständige Suche nach Arbeit, ihre prekäre Existenz, die kleinen Glücksmomente. Herausgekommen ist eine sehr persönliche Reportage über eine Mutter-Tochter-Beziehung, in die sich der Taiwan-China-Konflikt tief eingeschrieben hat.

Text: Quiming Lin
Übersetzung: Christoph Dorner
Sprecherin: Anna Döing...

Stayin' alive

Stayin' alive

54m 4s

Immer wieder bekommt er zu hören, Ellie sei dünn, weil sie bei einem Vater aufwächst, der nicht kochen kann. Obwohl Felix immer alles gibt, scheint es doch nie zu reichen. Ständig muss er beweisen, dass er für ein Kind sorgen kann, allein, als Mann. Muss zusätzlich zu den Vorurteilen gegenüber Care-Arbeit leistenden Vätern auch noch gegen Ellies seltene Krankheit, das Marfan-Syndrom, und gegen die Behörden ankämpfen. Oft genug geht er dabei über seine Grenzen. Aber Ellie wird zunehmend erwachsen und fordert ihre Autonomie ein. Und dann ist da auch noch Karina …

Dass Tabea Steiner diese wunderbare Vater-Tochter-Geschichte gefunden und...

Zwischen den Welten – unterwegs in Usbekistan

Zwischen den Welten – unterwegs in Usbekistan

46m 26s

Bevor Präsident Schawkat Mirsijojew 2016 an die Macht kam, war Usbekistan, das bevölkerungsreichste Land Zentralasiens, arm und zugesperrt. Er öffnete Usbekistan für Investoren und Touristen, liberalisierte die Wirtschaft. Aber Mirsijojew regiert autoritär: Die Justiz setzt auf Folter, die Meinungsfreiheit ist stark eingeschränkt – Usbekistan gilt als eines der repressivsten Länder der Welt. Hinzu kommt die hohe Arbeitslosigkeit. Deshalb gehen vor allem junge Menschen zum Geldverdienen ins Ausland. Doch kaum jemand geht für immer, die meisten kehren irgendwann zurück. Was hält sie in Usbekistan fest?

Text: Julius Fitzke
Sprecherin: Blanka Winkler
Interview: Dmitrij Gawrisch mit Julius Fitzke
Redaktion und Konzept: Dmitrij...